Über
Andrea Grünenfelder
In der Arbeit mit Menschen sind Empathie und Einfühlungsvermögen die wichtigsten Werkzeuge; Methoden aus der Mediation, der entwicklungspsychologischen und didaktischen Praxis unterstützen meine Arbeit. Ein breiter und langjähriger Erfahrungshintergrund in angestellter und selbständiger Tätigkeit als Projektleiterin und Beraterin im Sozial- und Gesundheitswesen, sowie die Arbeit mit interprofessionellen Projekt- und Arbeitsteams runden mein Profil ab.

Erfahrung
Fundierte Ausbildung trifft breite Praxiserfahrung
Ich verfüge über einen Master (M.Sc.) und ein Doktorat (Ph.D.) in Psychologie der Universität Zürich, mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Zudem habe ich eine pädagogische Ausbildung zur eidg. dipl. Sekundarlehrperson und eine zweijährige Mediationsausbildung absolviert. Meine Dissertation verfasste ich zu den Auswirkungen der Selbstwertentwicklung in Kindheit und Jugendalter auf die psychische Gesundheit und Resilienz sowie den sozialen, schulischen und beruflichen Erfolg im Erwachsenenalter. Meine Artikel in internationalen Fachjournals finden Sie hier.
Nach den Forschungsjahren sammelte ich Praxiserfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen, im Projekt- und Konfliktmanagement, in der Beratung zu psychischer Gesundheit und Resilienz und in Team- und Strategieentwicklungen. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld umfasste auch die Leitung anspruchsvoller Entwicklungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Investoren, Verwaltung und Planer:innen.
Seit 2012 entwickle und moderiere ich runde Tische, Dialogverfahren und führe Schulungen sowie 1:1-Beratungen zu Themen wie Konfliktmanagement, Dialogprozesse und psychische Gesundheit durch. 2020 folgte die Gründung der eigenen Beratungsfirma dialog&raum in Baden (AG).
Qualifikationen
2011-2014
Doktorat in Psychologie
Abschluss: Dr. phil. in Psychologie mit Auszeichnung 'magna cum laude'. Universität Zürich
Forschungsaufenthalte an der University of California Davis USA und Universität Potsdam, bei Berlin.
2005-2011
Studium der Psychologie
Schwerpunkt: Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Nebenfächer: Stadtgeschichte, Biologie
Abschluss: Master of Science. Universität Zürich.
2004-2008
Studium Pädagogische Hochschule Zürich
Abschluss: eidg. dipl. Sekundarlehrperson
2017+
Weiterbildungen in Mediation und Moderation von Grossgruppenveranstaltungen, Entwicklungsprozessen und Konfliktberatung
CAS in Gemeinde- und Stadtentwicklung, HSLU
CAS in Management & Rollenverständnis in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Partner:innen - Netzwerk
Viele Mediationen und Dialogprozesse führe ich in Kooperation mit Partner:innen durch. Hierbei greife ich auf ein breites Netzwerk ausgebildeter Mediator:innen und Moderator:innen zurück. Die Vielfalt an unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Ausbildungen trägt dazu bei, dass für jede Fragestellung stets die passgenaue Begleitung für Ihr Anliegen gefunden wird. Sei es ein Unternehmer als Co-Mediator bei KMU-Fragen, ein Baujurist bei Planungsvorhaben oder eine Lehrperson für anspruchsvolle Elterngespräche: wir bilden für Sie das passende Begleitteam.
Kooperations-Partnerinnen und Partner:
Nicole Zeller, Rechtsanwältin & Mediatorin
Stephan Settelen, Unternehmer & Mediator
Marcel Staudenmann, Leitender Angestellter & Mediator
Laura Hunsperger-Siegrist, Lehrperson & Mediatorin
Ulla Fröhlich, Projektleiterin & Mediatorin
Marina Stankovic, Unternehmerin & Mediatorin